EiVisu ermöglicht Anzeige und Bedienung eines KNX-Systems in einer Grundriss-Ansicht durch den Endkunden.
Unterstützt werden Beleuchtung, Heizung, Jalousien und Energieüberwachung. Darüber hinaus kann EiVisu Log-Dateien führen und E-Mails versenden.
EiVisu läuft auf einem Windows 10 PC oder Tablet und kann über Routing oder USB mit dem KNX-BUS verbunden werden. Das Beste dabei ist: Sie haben die Erstellung der Visualisierung schon fertig, wenn Sie Ihr ETS-Projekt mit EIplan erstellt haben.
Die neue KNX-Visualisierung EiVisu4 steht allen KNX Nutzern, die Ihr ETS-Projekt mit der Nautibus ETS-App EiPlan erstellen, kostenlos zur Verfügung.
KNX-System und Projekterstellung mit ETS App EiPlan Version ab 4.0.
IP-Router mit Anbindung an WLAN oder KNX-USB-Interface Windows 10 PC oder Tablet mit WLAN oder USB.
Eine Internet Verbindung ist für die Installation und automatische Updates erforderlich.
Die Installation der Software erfolgt durch eine "On-Click-Installation" von unserer Internetseite.
Legen Sie ein Verzeichnis für die Projektdaten an, z.B. C:/ETSprojekte/Mein_Haus kopieren Sie die Grundrisse aus dem EiPlan Projekt-Verzeichnis dorthin.
Kopieren Sie die von EiPlan erzeugte Visu.xlm dorthin.
Starten Sie EiVisu4.
Öffnen Sie das Setup.
Stellen Sie Projekt und Verbindung ein.
Schaltuhr, Wertvorgabe und Lichtszenen kommen demnächst hinzu.
Mit den Grundriss-Tasten wählen Sie eine Etage aus. Durch Antippen von Lampen, Steckdosen, Jalousien oder Heizkreisen wählen Sie ein Objekt aus. Das Menü zeigt dann die Daten und Einstellungen dafür an. Mit der roten Exit-Taste kommen Sie zurück ins Hauptmenü.
Tippen Sie auf eine Lampe im Grundriss. Im Menübereich können Sie Einschalten und Ausschalten. Bei dimmbaren Lampen erscheint ein Schieberegler für die Helligkeit.
In jeden Raum befindet sich eine Temperatur-Anzeige für die Raumtemperatur. Eine Status-LED zeigt Heizen = rot, Kühlen = blau oder Aus = grau an.
Tippen Sie auf die Anzeige, so wird das Heizungs-Menü geöffnet. Hier sehen Sie alle aktuellen Werte und können auf Komfort oder Absenkung umschalten. Ein Schieberegler ermöglicht die Sollwertverschiebung für die Komfort-Temperatur.
Bei den Fenstern finden Sie Jalousie-Symbole, die den Zustand der Jalousien zeigen.
Tippen Sie auf ein Jalousie-Symbol, um das Jalousie-Menü zu öffnen. Sie können die Jalousie öffnen und schließen oder die Lamellen verstellen.
Wenn Sie auf einen messbaren Verbraucher tippen, werden aktueller Verbrauch, Betriebsstunden und Zählerstand angezeigt. Sie können den Verbraucher ein- und ausschalten.
Die erste Grundrisstaste führt zu einen Bild mit Messwerten und Zuständen der zentralen Gruppen. Hier finden Sie Werte der Wetterstation und der Heizungsanlage.
Unter Download finden Sie die Software, die Beschreibung und ein Beispiel-Projekt. Damit können Sie EiVisu4 kennen lernen.
Um ein eigenes Projekt neu zu erstellen, benötigen Sie eine ETS5 und unsere EiPlan App mit Version ab 4.0.
Mit einer ETS5 und unserer EiDoc App ab Version 4.0 können Sie ein bestehendes ETS-Projekt nachbearbeiten und Grundrisse hinzufügen, so dass Sie auch EiVisu4 verwenden können.
Downloads | |
---|---|
Handbuch | ![]() |
Software | ![]() |
Beispiel-Projekt | ![]() |